| Unsere neue POS-324-U-PFN erweitert die bewährte POS-124-U-PFN um vier neue Features: intelligente Achskoordination und individuelle Skripterweiterung, Profinet-Kommunikationsausbau und integrierten Simulationsmodus.
Zusätzlich zur bewährten Gleichlaufregelung, die eine präzise und synchrone Bewegung beider Achsen auf einer Ebene ermöglicht, gibt es folgende neue Funktionen: Über Fleximod können skriptbasiert zusätzliche Funktionen realisiert werden. Außerdem ist nun eine intelligente Achsbewegung möglich, mit der unabhängig vom Wegprofil gleichzeitig die individuelle Sollposition bei beiden Achsen erreicht wird. Zusätzlich kann man die Anwendung qualitativ in einem Simulationsmodus auf dem Gerät testen. Schließlich ist die Profinetkommunikation jetzt auf 64 Byte erweiterbar. |
Autor: Ute Viell
Intelligente und individuelle Achskoordination mit der
Vielseitiger Pumpenregler für Retrofit und Neuanlagen
Sie benötigen einen Ersatz für abgekündigte Bosch Rexroth Steuereinheiten? Da haben wir was für Sie!
Der neue Pumpenregler PQP-179-P ist eine vielseitige und preiswerte Lösung für Hydrauliksysteme, vor allem für die präzise Regelung von Axialkolbenpumpen, z. B. der Baureihen A4V und A2V. Er gewährleistet eine genaue Schwenkwinkelverstellung durch den internen Schieberpositionsregler und ist daher ein idealer Ersatz für die abgekündigte Bosch-Rexroth VT-VPCD und kompatibel mit allen gängigen Pumpen.
Das Modul verbessert die Leistung und Zuverlässigkeit von Hydrauliksystemen in mobilen und stationären Anwendungen, z. B. Hydraulikpressen, Spritzgussmaschinen und mobile Maschinen verschiedener Branchen sowie für Marine- und Offshore-Anwendungen. Es ermöglicht eine präzise Steuerung und reduziert den Bedarf an zusätzlichen Ventilen und komplexen Steuerungen. Mit dem PQP-179-P können Anwender die Lebensdauer ihrer Maschinen verlängern, Wartungskosten senken und die Systemeffizienz verbessern – und das alles ohne teure Upgrades.
Besuchen Sie uns in Friedrichshafen
Vom 25. bis 26. Februar 2025 finden Sie unser Team auf der all about automation in Friedrichshafen. Am Stand B2-430 zeigen wir Ihnen an unserem Demo-Cube, wie einfach die Ansteuerung von Hydraulikventilen sein kann.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die neuesten Lösungen in den Bereichen Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung live zu erleben. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Ihre individuellen Herausforderungen zu sprechen und innovative Lösungen zu präsentieren.
Neue Elektronik für Ihre Hydraulik!
Was erwartet Sie bei uns im neuen Jahr? Wir haben Neuentwicklungen für verschiedene Anwendungen:
- Zwei in eins: Doppelsteuerung von Wegeventilen
- Einen universellen Regler für Hydraulikpumpen
- Achsregelung leicht gemacht durch Inbetriebnahme-Assistent
- Preiswert und smart: Leistungsverstärker mit IO-Link
Schauen Sie sich hier unsere Übersicht an: Flyer Neuigkeiten 2025
Neuer Duo-Steckerverstärker PAM-392-P
Die Steckerverstärkerfamilie wird erweitert durch den Duo Verstärker – Ein kompakter Ventilverstärker zum Direktaufbau auf die Magnetspule für Wegeventile mit zwei Spulen. Der einzelne Verstärker übernimmt die Abstimmung und Regelung beider Magnetspulen für eine reibungslose/flüssige Richtungssteuerung.
Der Verstärker regelt beide Magnete über einen Parametersatz. Ein Abgleich der Sollwerte für zwei unterschiedliche Geräte über externe Mechanismen ist nicht mehr nötig.
Durch die flexible Steuerleitung ist die Verlegung des Anschlusses an eine günstigere Stelle möglich. Dadurch verringert sich der Platzbedarf für den Ventilaufbau. Die Kabellänge des Satellitenanschlusses für den zweiten Magneten ist ausreichend lang, sodass keine Einschränkung bei der Auswahl der Ventilgröße besteht.
Der Steckerverstärker wird wie gewohnt mit der bewährten WEST-Software WPC-300 programmiert, es ist somit nicht notwendig, sich in neue Software einzuarbeiten.
all about automation Düsseldorf
Dieses Jahr stellen wir zum ersten Mal auf der all about automation in Düsseldorf aus. Natürlich haben wir wieder unseren „Cube“ dabei, an dem wir Ihnen die Funktionsweise unserer Module demonstrieren können. Zum Beispiel können wir Ihnen hieran zeigen wie einfach es sein kann, mit unseren Modulen hydraulische Achsen zu synchronisieren.
Am 1. und 2. Oktober 2024 sind wir vor Ort und freuen uns auf Ihren Besuch. Sie können gerne auch schon vorab Gesprächstermine mit uns vereinbaren und uns Ihre Themenwünsche mitteilen: contact@w-e-st.de.
Unsere neue App ist da!
Die kostenlose App bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert das gesamte Portfolio unserer Standardprodukte einzusehen. Hier finden Sie alle unsere elektronischen Regel- und Steuerbaugruppen für überwiegend industrielle hydraulische Anwendungen. Es finden sich sowohl die wichtigsten Features und Blockschaltbilder zur Auswahl eines für die jeweilige Anwendung geeigneten Gerätes als auch die technischen Daten für eine detaillierte Planung der Einbindung. Für weiter reichende Informationen sind Links auf die technischen Dokumentationen und Anwendungshilfen auf unserer Homepage vorhanden. Zusätzlich können Sie ganz bequem eine Anfrage an uns senden oder darüber Kontakt aufnehmen.
Über diesen Link können Sie die App im Google Playstore herunterladen:
W.E.St. Produktfinder
POS-321-P – Das intelligente Positioniermodul
Eine besonders kostengünstige und präzise Achsregelung, flexible Zusatzfunktionen und eine problemlose sowie schnelle Inbetriebnahme – all dies bietet unser neues Modul POS-321-P.
Neben der schon bekannten Funktion des Inbetriebnahmeassistenten wurde in diese Einheit die Skriptsprache nach dem „FlexiMod“-Konzept integriert. Damit lässt sich die Funktion des Gerätes ohne externe Steuerungsfunktionen sehr einfach an die Erfordernisse verschiedenster Anwendungen anpassen.
Die Realisierung von Oszilliersteuerungen, Parameterumschaltungen, eigenen Überwachungsfunktionen usw. ist extrem einfach möglich, Programmierkenntnisse sind nicht notwendig.
Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass die Basisfunktion der Achspositionierung schon im Auslieferzustand gegeben ist. Durch das Skript kann diese Funktion angepasst und erweitert werden.
Neuer Pumpenregler – bestens geeignet für Retrofit-Projekte
Mit der PQP-179-P hat WEST einen universellen Pumpenregler entwickelt, der keine Wünsche offenlässt. Das Gerät ist geeignet für Pumpen im offenen oder geschlossenen hydrostatischen Kreis. Neben der obligatorischen Schwenkwinkelregelung können zahlreiche Funktionen je nach Anwendungsfall zusätzlich aktiviert werden:
- Druckregler
- Leistungsbegrenzungsregler
- Endstufen zum Direktanschluss der Proportionalmagnete
- Schieberlageregler für das Stellventil
- Sollwertrampen
- Volumenstromkorrektur
Auch können LVDT Sensoren für den Schwenkwinkel und die Schieberlage über das Erweiterungsmodul LDT-401 problemlos und kostengünstig eingelesen werden. Somit eignet sich die PQP-179-P hervorragend als wirtschaftliche und hoch leistungsfähige Alternative zu OEM-Pumpenreglern. Dies sowohl in Neuanlagen als auch zum Ersatz veralteter und abgekündigter Geräte, wie zum Beispiel der VT-VPCD Karten von Bosch Rexroth.
Alleskönner für Druck- und Positionieraufgaben
Das Regelmodul UHC-126-U-PFN für Positions- und Druckregelungen ist über Profinet, Profibus oder EtherCAT ansteuerbar und bietet somit eine einfache und schnelle Integration in die vorhandene Maschinensteuerung. Funktionsblöcke für die S7 sind verfügbar. Der Positionsregler wurde überarbeitet, um auch speziellen Anforderungen gerecht zu werden. Beste Dynamik und höchste Positioniergenauigkeit sind das Ergebnis dieser Entwicklung.
Neben der Standard Positionsregelung sind folgende Optionen implementiert:
- Direct control, die Sollposition kann jederzeit über den Feldbus geändert werden
- Eil- / Schleichgang zum automatischen Abfahren von vordefinierten Profilen
- Drift Kompensation für eine korrekte Nullpunkteinstellung, kontrollierbar über den Feldbus
- Feinpositionierung, um Positionsfehler durch äußere Einflüsse (externe Kräfte) zu kompensieren
- wegabhängiges Bremsen oder NC Steuerung
- P- oder PT1-Positionsregler, zur stabilen und dynamischen Positionierung
- Beschleunigungsrückführung zur Stabilisierung von kritisch zu regelnden Achsen
- MR-Control Funktion zur Linearisierung der hydraulischen Achse. Ein absolutes lineares Verhalten, gesteuert durch die robuste MR-Funktion, kann aktiviert werden
- vereinfachte und intuitive Parametrierung
- Optional auch mit EtherCAT
Zusätzlich kann eine PQ-Druckregelfunktion aktiviert werden (mit oder ohne Positionsregler). Im PQ-Modus werden typischerweise beide Drücke gemessen, um den Differenzdruck zu bilden.
Funktionalität:
- optimierter PID-Regler
- dynamisch aktivierbarer Integrator, um Drucküberschwinger zu minimieren
- zwei umschaltbare PID-Parametersätze
Die Schnittstelle zur SPS ist eine Profinet-Schnittstelle. Mit Blick auf Industrie 4.0 sind alle Sollwerte und alle Rückmeldungen (Prozessdaten) im Protokoll verfügbar. Eine Parametrierung des Moduls kann ebenfalls über den Bus erfolgen.


























